Unterrichtsf?cher und F?cherkombinationen
Die Unterrichtsf?cher im ?berblick
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Information zu den einzelnen Unterrichtsf?chern, die für Sie in den Studieng?ngen zur Wahl stehen. Sie erfahren dabei etwas über die Ziele des Studiums in diesem Fach und Tipps zum Fach.
- Beachten Sie bitte, dass in allen Lehramtsstudieng?ngen das bildungs- und gesellschaftswissenschaftliche Kernstudium verpflichtend ist.
- Im Lehramt an Grundschulen sind zudem die F?cher Deutsch und Mathematik obligatorisch, das Drittfach k?nnen Sie w?hlen.
- Im Lehramt an Hauptschulen und Realschulen sowie im Lehramt an Gymnasien w?hlen Sie mindestens zwei Unterrichtsf?cher aus.
- Im Studiengang Berufsp?dagogik w?hlen Sie zwischen den Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik. Kombiniert wird dieses mit einem schulischen Zweitfach.
- Im Studiengang Wirtschaftsp?dagogik w?hlen Sie ebenfalls ein zweites Unterrichtsfach.
Verpflichtender Bestandteil
Lehramtsf?cher:
- Arbeitslehre (L2)
- Biologie (L2, L3)
- Chemie (L2, L3, L4)
- Deutsch (L1 - Pflichtfach, L2, L3, L4)
- Englisch (L1, L2, L3, L4)
- Evangelische Religion (L1, L2, L3, L4)
- Franz?sisch (L1, L2, L3, L4)
- Geschichte (L2, L3)
- Katholische Religion (L1, L2, L3, L4)
- Kunst (L1, L2, L3)
- Mathematik (L1 - Pflichtfach, L2, L3, L4)
- Musik (L1, L2, L3)
- Philosophie (L3)
- Physik (L2, L3, L4)
- Politik und Wirtschaft (L2, L3, L4)
- Sachunterricht (L1)
- Spanisch (L3, L4)
- Sport (L1, L2, L3, L4)
- Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht (BA Wirtschaftsp?dagogik)
Legende:
L1 = Lehramt an Grundschulen
L2 = Lehramt an Haupt- und Realschulen
L3 = Lehramt an Gymnasien
L4 = Berufsp?dagogik, Wirtschaftsp?dagogik
F?cherkombinationen bei den Studieng?ngen "Lehramt an Haupt- und Realschulen" und "Lehramt an Gymnasien"
- Grunds?tzlich sind fast alle F?cher miteinander kombinierbar.
- Ausgeschlossen ist eine Kombination von Kunst und Musik für das Lehramt an Gymnasien. Für Kombinationen eines dieser F?cher mit einem anderen Fach gibt es spezielle Regelungen.
Darüber hinaus unterscheiden sich die F?cherkombinationen in der Studierbarkeit im Hinblick auf zeitliche ?berschneidungen des Lehrangebots. Einen ?berblick zu den Kombinationen bietet Ihnen die folgende Tabelle, wobei prinzipiell überschneidungsfreie Kombinationen mit einem + gekennzeichnet sind.
Bei allen anderen Kombinationen ist mit erheblichen ?berschneidungen zu rechnen, was eine individuelle Planung des Studiums erforderlich macht und im Extremfall auch zu einer Studienzeitverl?ngerung führen kann. Die Kombinationen sind aber trotzdem w?hlbar.