Arbeiten in Deutschland
Arbeiten
- Arbeitserlaubnis
- Staatsangeh?rige der EU, des EWR und der Schweiz
- Arbeitsvertrag oder Ernennung
Steuern
- Aufenthalt mit Arbeitsvertrag
- Aufenthalt mit Stipendium
- Steuererkl?rung
- Kirchensteuer
- Finanz?mter in Kassel
Nach dem Abschluss in Deutschland bleiben
Durch das deutsche Gesetz zur Umsetzung der EU Richtlinie zum Eintritt und Wohnen für Hochqualifizierte gibt es Ver?nderungen im Aufenthaltsrecht in Deutschland: ausl?ndische Studierende und Promovierende k?nnen z.B. bis zu 18 Monate nachdem sie ihren Hochschulabschluss gemacht haben in Deutschland bleiben. Es ist ihnen erlaubt w?hrend dieser Suche in einem ihrer Qualifikation entsprechenden Arbeitsplatz ohne Zeitbegrenzung zu arbeiten. Sobald sie eine Arbeit gefunden haben die ihrer Qualifizierung entspricht, ben?tigen sie nicht mehr die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit. Eine weitere Neuerung ist, dass sie unter bestimmten Umst?nden, eine Niederlassungserlaubnis, d.h. eine unbefristete Aufenthaltsberechtigung, schon nach zwei Jahren bekommen k?nnen.
Um sich auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten, bieten wir verschiedene Veranstaltungen und Workshops an, die Sie auf die Anforderungen, die an Angestellte deutscher Unternehmen gestellt werden, vorbereiten sollen. Eine der wichtigsten Voraussetzungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein, sind ausreichende deutsche Sprachkenntnisse bzw. gut vorbereitete Bewerbungsunterlagen, die ihre Qualit?ten entsprechend darstellen. Anbei finden Sie die Einladung zu der kommenden Veranstaltung. Bitte melden Sie sich bitte hier an:
Workshopangebote für Studierende