Der Zentrale Forschungsfonds der Universit?t
Die verschiedenen F?rderlinien im ?berblick:
F?rderung von Kooperationen mit der Kunsthochschule
Ziel | Die F?rderlinie Koop soll die interdisziplin?re Zusammenarbeit zwischen der Universit?t Kassel und der Kunsthochschule vertiefen. |
Fokus | Der Fokus der gef?rderten Projekte soll auf der Bearbeitung eines Themas ¨¹ber ein Jahr liegen, aus welcher sich M?glichkeiten f¨¹r l?ngerfristige Kooperationen ergeben. |
Zielgruppe | Antragsberechtigt sind alle Forschenden der Universit?t Kassel, die ein interdisziplin?r ausgerichtetes Projekt in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule planen. Mindestens ein PI muss Mitglied der Kunsthochschule sein. |
F?rderumfang | Die maximale F?rdersumme betr?gt 10.000 €, welche ausschlie?lich f¨¹r Sachkosten sowie zur µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺app von Hilfskr?ften verwendet werden k?nnen. Die Maximaldauer f¨¹r Projekte ist ein Jahr. |
Antragstellung | Die Antragstellung erfolgt ¨¹ber Converis. |
Antragsfristen | 1. November; bei verbleibenden Restmitteln ist eine weitere Antragstellung zum 1. Mai m?glich. |
Auswahlkriterien |
|
F?rderung von Einzelantr?gen zur Vorbereitung von Drittmittelvorhaben
Ziel | Die F?rderlinie Projekt soll Forschende bei der Vorbereitung von Einzelantr?gen bei Drittmittelgebern unterst¨¹tzen. |
Fokus | Der Fokus der gef?rderten Projekte soll auf der Bearbeitung eines Themas ¨¹ber ein Jahr liegen, aus welcher sich ein aussichtsreicher Einzelantrag bei einem Drittmittelgeber ergibt. |
Zielgruppe | Antragsberechtigt sind Forschende der Universit?t Kassel in der in der zweiten und dritten Qualifikationsphase (R2 + R3). |
F?rderumfang | Die maximale F?rdersumme betr?gt 10.000 €, welche ausschlie?lich f¨¹r Sachkosten sowie zur µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺app von Hilfskr?ften verwendet werden k?nnen. Die Maximaldauer f¨¹r Projekte ist ein Jahr. |
Antragstellung | Die Antragstellung erfolgt ¨¹ber Converis. |
Antragsfristen | 1. Mai / 1. November |
Auswahlkriterien |
|
F?rderung von Verbundprojekten
Ziel | Die F?rderlinie Schwerpunkt f?rdert Verbundprojekte, die die thematische Schwerpunktsetzung entsprechend des Entwicklungsplans der Universit?t Kassel vorantreiben und so zur mittelfristigen Exzellenzf?higkeit beitragen. |
Fokus | Der Fokus der gef?rderten Projekte soll auf der Bearbeitung eines Themas innerhalb von 18 bis 36 Monaten liegen, mit dem Ziel im letzten Jahr der F?rderung eine Skizze zur F?rderung f¨¹r ein Verbundprojekt (z. B. SFB/TRR) einzureichen. |
Zielgruppe | Antragsberechtigt sind Professor*Innen der Universit?t Kassel in Konsortien, in denen die Federf¨¹hrung bei der Universit?t Kassel liegt. |
F?rderumfang | Die maximale F?rdersumme betr?gt 70.000 € j?hrlich, welche frei auf Personal- sowie Sachkosten verteilt werden k?nnen. |
Antragstellung | Die Antragstellung erfolgt ¨¹ber Converis. |
Antragsfristen | 15. Mai / 15. Oktober |
Auwahlkriterien |
|
F?rderung f¨¹r Exzellenz- und Nachwuchsprogramme
Ziel | Die F?rderlinie Individuell Qualifiziert hat das Ziel, aussichtsreiche Antr?ge f¨¹r individuelle Exzellenz- und Nachwuchsprogramme (insbesd. DFG-Emmy Noether, BMBF Nachwuchsgruppen; VolkswagenStiftung Freigeist; ERC SG, ERC AG) zu f?rdern. |
Fokus | Der Fokus der gef?rderten Projekte soll auf der Bearbeitung eines Themas innerhalb eines Jahres liegen um im Projektzeitraum einen aussichtsreichen F?rderantrag in einem der oben genannten Programme zu stellen. |
Zielgruppe | Antragsberechtigt sind Forschende (insbesondere in der zweiten und dritten Qualifikationsphase R2 + R3), welche sich mit ihrem Drittmittelprojekt an der Universit?t Kassel verorten m?chten. Das vorbereitende erste F?rderjahr kann nur durch Forschende der Universit?t beantragt werden. |
F?rderumfang | Maximal werden 20.000 € im Jahr der Antragstellung gef?rdert, welche f¨¹r Sachkosten eingesetzt werden k?nnen. Bei erfolgreicher Bewilligung der externen F?rderung k?nnen zus?tzliche Mittel in H?he von bis zu 200.000 € bereitgestellt werden. µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺app k?nnen flexibel z. B. zur µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺app von Sach- und Personalkosten im Rahmen des gef?rderten Projekts oder eine Weiterbesch?ftigung der oder des Antragstellenden nach Ende der externen F?rderung verwendet werden. Eine Festlegung zur Nutzung der Mittel im Vorfeld der Antragstellung ist erforderlich. |
Antragstellung | Die Antragstellung erfolgt ¨¹ber Converis; f¨¹r externe Antragsteller*innen erfolgt eine Beantragung der Qualifikationsstelle ¨¹ber den µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺appsservice. |
Antragsfristen | Antr?ge f¨¹r ein vorbereitendes F?rderjahr k?nnen jeweils zum 15. Mai und 15. Oktober gestellt werden. Eine Beantragung der zus?tzlichen Qualifikationsstelle erfolgt davon unabh?ngig im Vorfeld der Einreichung des Drittmittelantrags ¨¹ber den µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺appsservice. |
Auswahlkriterien |
|
F?rderung von explorativer Grundlagenforschung
Ziel | Die F?rderlinie Pilot f?rdert Projekte und Blue Sky Initiativen, welche grundlegend neue und wenig erforschte Bereiche erschlie?en wollen, welche au?erhalb bestehender µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺appsrichtungen oder wissenschaftlicher Paradigmen liegen. |
Fokus | Der Fokus der gef?rderten Projekte soll auf der Bearbeitung grundlegend neuer und bisher wenig erforschter Themen ¨¹ber einen Zeitraum von 6-18 Monaten liegen, mit dem Ziel einen aussichtsreichen F?rderantrag zu entwickeln. |
Zielgruppe | Antragsberechtigt sind alle Professor*Innen der Universit?t Kassel. |
F?rderumfang | Die maximale F?rdersumme betr?gt 100.000 €. µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺app kann frei auf Sach- und Personalkosten verteilt werden. |
Antragstellung | Die Antragstellung erfolgt ¨¹ber Converis. |
Antragsfristen | 15. Mai / 15. Oktober |
Auswahlkriterien |
|
F?rderung von externen Coachings
Ziel | Ziel der F?rderlinie ist es, die Entwicklung von Skizzen f¨¹r drittmittelfinanzierte Verbundprojekte durch externes Coaching zielgerichtet zu fokussieren und damit Koh?renz im Antrag zu f?rdern. |
Fokus | Der Fokus der F?rderung liegt auf der Durchf¨¹hrung von Antragsworkshops mit externem Coaching unter Einbindung des µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺appsservice in den Workshop und in den daraus resultierenden F?rderantrag. |
Zielgruppe | Professor*innen in geplanten Konsortien mit Federf¨¹hrung der Universit?t Kassel |
F?rderumfang | Die maximale F?rdersumme betr?gt 5.000 Euro zur µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺app eines Coachs und von Tagungs- und Reisekosten |
Antragstellung | Die Antragstellung erfolgt ¨¹ber den µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺appsservice unter Verweis auf bestehende Vorarbeiten. |
Antragsfristen | Eine Antragstellung ist jederzeit m?glich. |
Auswahlkriterien |
|
F?rderung von Verbundskizzen
Ziel | Ziel der F?rderung ist es, zur Vollantragstellung aufgeforderte Verbundskizzen (SFB/TRR/GRK) in der Vollantragphase zu unterst¨¹tzen um eine aussichtsreiche Begutachtung und ¨C im Bewilligungsfall ¨C einen schnellen Projektstart zu gew?hrleisten. |
Fokus | Der Fokus der F?rderung liegt auf der intensiven Bearbeitung eines Themas zur Entwicklung eines aussichtsreichen Vollantrags f¨¹r die geplante F?rderlinie bis hin zum Start des gef?rderten Projekts. |
Zielgruppe | Professor*innen in Konsortien mit Federf¨¹hrung der Universit?t Kassel |
F?rderumfang | Die maximale F?rdersumme betr?gt 150.000 Euro pro Projekt. µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺app kann zur (Weiter-)µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺app von Personal- und Sachkosten werden. |
Antragstellung | Die Antragstellung erfolgt ¨¹ber den µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺appsservice unter Vorlage der zur Vollantragstellung empfohlenen Skizze und entsprechendem Nachweis des F?rdermittelgebers. |
Antragsfristen | Eine Antragstellung ist jederzeit m?glich. |
Auswahlkriterien |
|
Dokumente und Hinweise
In?fo-Ver?an?stal?tun?gen zum Zen?tra?len For?schungs?fonds (ZFF)
Der Zentrale µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺appsfonds, die Programmlinien und das Vergabeverfahren werden regelm??ig in Info-Veranstaltungen durch den µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺appsservice vorgsetellt.
Die n?chsten Termine finden Mitte Juli und Mitte August 2021 statt. Details und Anmeldelinks zu den Zoom-Sitzungen erhalten Sie zeitnah an dieser Stelle.
Entscheidungsverfahren
Die Kommission µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺app ber?t ¨¹ber alle F?rderantr?ge ¨C mit Ausnahme der Programmlinien Br¨¹cken und Fokus. Im Rahmen der Begutachtung ist bei einigen Verfahren (z.B. Schwerpunkt, Pilot) auch eine pers?nliche Vorstellung des Projekts durch die PIs vor der Kommission n?tig um eine gute Darstellung des Projekts zu gew?hrleisten und den Kommissionsmitgliedern die M?glichkeit f¨¹r R¨¹ckfragen zu er?ffnen. Im Anschluss der Begutachtung legt die Kommission dem Pr?sidium F?rderempfehlungen zu einzelnen Verfahren vor. Der formale F?rderbeschluss des Pr?sidiums entspricht dann dem Bewilligungsbescheid und das Projekt kann gestartet werden.
F¨¹r alle durch die Kommission beratenden Verfahren erstellt der µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺appsservice Kurzgutachten, die den Antragsteller*innen ¨¹ber das µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺appsinformationsportal Converis zug?nglich gemacht werden.
Berichtspflicht
Mit der F?rderung durch Mittel des ZFF ist eine Berichtspflicht verbunden. F¨¹r einj?hrige Projekte ist nach Ablauf der F?rderung ein Bericht ¨¹ber das durchgef¨¹hrte Vorhaben im µç¾º¾º²ÂappÄĸöºÃ,¿ÉÒÔÌáÏֵĵ羺appsinformationsportal Converis einzustellen. F¨¹r Projekte mit mehrj?hrigen Laufzeiten besteht zudem die Pflicht, j?hrliche Zwischenberichte abzuliefern. Weitere Projektmittel k?nnen erst abgerufen werden, wenn die Berichterstattung ¨¹ber die Verwendung der Mittel f¨¹r das jeweils vorhergehende Jahr erfolgt ist. Die Aufforderung zur Einreichung des Jahres- oder Abschlussberichts erfolgt automatisch durch eine Systemmitteilung in Converis.